Warendeklaration: Unter Verwendung von organischem Bodenmaterial aus Hochmoortorf, stark zersetzt (H6-H8), organischem Bodenmaterial Hochmoortorf, wenig bis mäßig zersetzt (H2-H5), Sand, Tonmineralen (Bentonit),Tonmineralien verbessern die Nährstoffverfügbarkeiten für die Pflanzen und erhöhen die Speicherkapazität der Erde für Nährstoffe und Wasser.
Organische Substanz: 40 %
pH-Wert: 5,6 CaCl
Salzgehalt:
1,6 g
Volumen:70 L
Ausgangstoffe: 70 % Hochmoortorf, stark zersetzt (H6-H8), Hochmoortorf, wenig bis mäßig zersetzt (H2-H5), Sand, Tonmineralen (Bentonit), kohlensaurer Kalk, NPK-Dünger mit Spurennährstoff
Nährstoffe:Stickstoff (N): 280 mg/l (CaCL²)
Phosphat (P²O²): 160 mg/l (CAL)
Kaliumoxid (K²O): 320 mg/l (CAL)
Magnesium (MG): 130 mg/l (CaCl²)
Schwefel (S): 260 mg/l Gesamt)
Rezeptur:Wiesmoor Rhododendronerde ist eine Kultursubstratmischung, die von Gärtnern aus der bekannten Gartenbauregion Wiesmoor angewendet wird. Die Rezeptur enthält ausschließlich Hochmoortorf, der in der Region geerntet wird.
Wiesmoor Rhododendronerde ist eine gebrauchsfertige Spezialerde mit niedrigem pH-Wert zum Pflanzen von Rhododendren, Eriken, Azaleen, Kamelien und anderen Moorbeetpflanzen. Die Rhododendronerde ist bei Moorbeetpflanzen auch zur Bodenpflege geeignet. Die ausgesuchten Torfqualitäten der Wiesmoor Rhododendronerde sorgen für eine gute Wasserhaltefähigkeit und erleichtern damit die Wasserversorgung der Pflanzen in den Sommermonaten. Ergänzt wird die Zusammensetzung durch einen Mehrnährstoffdünger, der auf die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen abgestimmt ist und sie mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen versorgt. Für Moorbeetpflanzen liegt der pH-Wert der Wiesmoor Rhododendronerde mit 4,5 im idealen Bereich: optimale Voraussetzungen für gesundes Wachstum und eine schöne Blütenpracht Ihrer Moorbeetpflanzen.
Anwendung:Einpflanzen: Das Pflanzenloch etwa doppelt so groß wie den Wurzelballen ausheben und den Bodenbereich des Pflanzenlochs spatentief auflockern. Den überschüssigen Bodenaushub seitlich in der Beetfläche verteilen oder von der Fläche entfernen, um zu verhindern, dass benachbarte Pflanzen durch den überschüssigen Boden beeinträchtigt werden. Anschließend die Wiesmoor Rhododendronerde handbreit auf den Boden des Pflanzenlochs füllen. Danach die Pflanze vorsichtig einsetzen und mit der Wiesmoor Rhododendronerde auffüllen. Die Erde anschließend rundum vorschichtig festtreten. Moorbeetpflanzen grundsätzlich so tief pflanzen, wie sie vorher im Boden oder Container gestanden haben. Die Erde sollte höchstens 2 bis 4 cm über dem Wurzelballen liegen. Nach dem Einpflanzen gründlich wässern, damit sich die Hohlräume zwischen Erde und Wurzeln gut schließen. Bei größeren Pflanzen einen ca. 10 cm hohen Gießrand um die Pflanze anhäufeln. Das erleichtert die Bewässerung.
Bodenpflege:Zur Bodenverbesserung ist die Beetfläche mit einer Schicht Wiesmoor Rhododendronerde 2 bis 4 cm (20 bis 40 Liter pro m²) zu überdecken. Die Rhododendronerde danach leicht mit einer Hacke einarbeiten. Bei Rhododendren, bei denen sich die Feinwurzeln bodennah ausgebildet haben, die Bearbeitung der Bodenoberfläche mit einer Hacke vermeiden.
Tipp:Zum Bepflanzen von Töpfen, Schalen, Balkonkästen und Kübeln mit Pflanzen und Blumen empfehlen wir die Wiesmoor Blumenerde. Sie ist speziell für die Bedürfnisse von kalkunempfindlichen Pflanzen entwickelt worden.
Warendeklaration:Kultursubstrat auf Basis von Torf unter Verwendung von organischem Bodenmaterial aus Hochmoortorf, wenig bis stark zersetzt (H2-H8)
Organische Substanz:Produkt enthält viel organische Substanz
pH-Wert: 4,5 CaCl²
Salzgehalt:0,9 g/l (KCI)
Volumen: 70 L
Ausgangsstoffe:Hochmoortorf (100%), wenig bis stark zersetzt (H2-H8), kohlsaurer <Kalk, NPK-Dünger mit Spurennährstoffe
Nährstoffe:Stickstoff (N): 110 mg/l (Cacl²)
Phosphat (P²05): 110 mg/l (CAL)
Kaliumoxid (K²O): 190 mg/l (CAL)
Magnesium (Mg): 100 mg/l (CaCl²)
Schwefel (S): 100 mg/l (CaCl²)
Magnesium (Mg): 250 mg/l (Gesamt)
Schwefel (S): 260 mg/l (Gesamt)
Wiesmoor Rindenmulch ist ein natürlicher Bodenabdecker aus hochwertiger, reiner Nadelholzrindefür die nachhaltige Pflege und Verschönerung Ihres Gartens. Er unterdrückt auf natürliche Weise lästigen Unkrautwuchs und bietet dem Boden Schutz vor Austrocknung und Erosion.Wiesmoor Rindenmulch erspart Ihnen aufwendiges Hacken und Jäten. Der Boden bleibt gleichmäßig feucht und die Pflanzen müssen seltener gegossen werden.
Verwendung:Pflanzflächen und Beete zunächst sorgfältig von Wurzel- und Samenunkräutern befreien und den Boden gleichmäßig auflockern. Auf das unkrautfreie Beet eine 5-7 cm dicke Schicht Wiesmoor Rindenmulch auftragen. Zur Bodenabdeckung auf Garten- und Parkwegen sollte die Schicht 10-15 cm dick sein. Nach 2-3 Jahren mit einer 3-5 cm starken Mulchschicht ergänzen. Bei flach wurzelnden Pflanzen, z.B. Rhododendren, sollten die Pflanzen vor der Abdeckung einmalig mit einem organischen Stickstoffdünger gedüngt werden.
Tipp:Für die Pflanzung von Moorbeetpflanzen empfehlen wir die Wiesmoor Rhododendronerde. Sie ist speziell für die Bedürfnisse von Moorbeetpflanzen entwickelt worden.Zum Bepflanzen von Töpfen, Schalen, Balkonkästen und Kübeln mit Pflanzen und Blumen empfehlen wir die Wiesmoor Blumenerde. Sie ist speziell für die Bedürfnisse von kalkunempfindlichen Pflanzen entwickelt worden.
Warendeklaration: Bodenhilfstoff hergestellt unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen aus der Forstwirtschaft
Organische Substanz:94 % (bewertet als Glühverlust)
Ausgangsstoffe:Pflanzliche Stoffe aus der Landwirtschaft
Nährstoffe:Stickstoff (N): 0,25% (Gesamt)
Kalium (K20): 0,15% (Gesamt)